Kurze Anleitung zur Nutzung von ScrCpy
Die Bedienung von ScrCpy ist denkbar einfach und basiert auf wenigen, leicht zu merkenden Befehlen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, stellen wir hier eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung bereit, die Ihnen zeigt, wie Sie Scrcpy installieren und verwenden können.
Installation von ScrCpy
Voraussetzung
Um Scrcpy nutzen zu können, benötigen Sie:
- Ein Android-Smartphone mit mindestens API 21 (Android 5.0).
- Ein USB-Kabel zur Verbindung Ihres Smartphones mit dem PC.
- Ein Computer mit einem der folgenden Betriebssysteme:
- Windows
- macOS
- Linux
Installation auf Windows
- ADB installieren: Laden Sie die Android Platform Tools herunter und entpacken Sie diese: Download Platform Tools.
- Scrcpy herunterziehen: Laden Sie die neueste Windows-Version von Scrcpy herunter: Scrcpy Windows.
- Entpacken und ausführen:
- Entpacken Sie die ZIP-Datei.
- Öffnen Sie ein Terminal (Eingabeaufforderung).
- Navigieren Sie zum entpackten Ordner.
- Führen Sie folgenden Befehl aus:
scrcpy.exe
- Verbindung herstellen: Verbinden Sie Ihr Android-Gerät per USB mit Ihrem PC und aktivieren Sie das USB-Debugging in den Entwickleroptionen Ihres Geräts.
Installation auf macOS
- Homebrew installieren (falls nicht bereits installiert):
Öffnen Sie das Terminal und führen Sie aus:/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)"
- Scrcpy installieren:
Im Terminal ausführen:brew install scrcpy
- Verbindung herstellen: Verbinden Sie Ihr Android-Gerät per USB mit Ihrem Mac und aktivieren Sie das USB-Debugging in den Entwickleroptionen Ihres Geräts.
Installation auf Linux
- Pakete installieren (Beispiel für Debian/Ubuntu):
sudo apt update sudo apt install scrcpy
- Verbindung herstellen: Verbinden Sie Ihr Android-Gerät per USB mit Ihrem Linux-PC und aktivieren Sie das USB-Debugging in den Entwickleroptionen Ihres Geräts.
Nutzung von Scrcpy
Sobald Scrcpy installiert und eingerichtet ist, können Sie Ihr Android-Gerät steuern und den Bildschirm auf Ihrem PC anzeigen. Hier sind einige grundlegende Befehle und Funktionen:
Starten von Scrcpy
Führen Sie folgenden Befehl im Terminal aus:
scrcpy
Erweiterte Optionen
- Bildschirmauflösung ändern:
Dies reduziert die Auflösung auf 1024p. Andere Werte können entsprechend eingestellt werden.scrcpy --max-size 1024
- Bildschirmaufzeichnung starten:
Diese Option erlaubt Ihnen, den Bildschirm Ihres Android-Geräts in einer MP4-Datei zu speichern.scrcpy --record file.mp4
- Drahtlose Verbindung (TCP/IP):
- Schließen Sie Ihr Gerät per USB an und aktivieren Sie das USB-Debugging.
- Finden Sie die IP-Adresse Ihres Geräts heraus:
adb shell ip route
- Aktivieren Sie die TCP/IP-Debugging-Verbindung:
adb tcpip 5555
- Trennen Sie das USB-Kabel und verbinden Sie sich über Netzwerk:
adb connect DEVICE_IP:5555 scrcpy
Nützliche Tastenkombinationen
- Vollbildmodus aktivieren/deaktivieren:
Ctrl
+F
- Bildschirm drehen:
Ctrl
+R
- Aufnahme pausieren/fortsetzen:
Ctrl
+P
Leistungsoptimierung
Scrcpy bietet leistungsstarke und ressourcenschonende Funktionen, die sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem PC wenig Systemressourcen beanspruchen. Dies ermöglicht eine flüssige und responsive Bildschirmübertragung.
Fehlerbehebung
Sollten Sie auf Probleme stoßen, besuchen Sie die Fehlerbehebungsseite des offiziellen Scrcpy-Repositories oder wenden Sie sich an unseren Support über das Kontaktformular.